Manuskript von Akkon

Isola San Lorenzo

Pergament
13. Jahrhundert

Dieses Manuskript aus Pergament ist ein Messbuch und enthält alle liturgischen Formeln und rituellen Normen, die bei den Gottesdiensten im Lauf des Kirchenjahres zu verwenden sind. Das aufgrund der Stilanalyse der eleganten, französischen gotischen Schrift auf das 13. Jahrhundert datierte Manuskript enthält die musikalischen Teile, die bei Zeremonien gesungen werden sollen, und ist mit prachtvollen Miniaturen verziert.

Es wird vermutet, dass der Codex aus St. Jean d’Acre, der heutigen israelischen Stadt Akkon, stammt, da auf einer Seite die Einweihung einer Kirche in dieser Stadt erwähnt wird. St. Jean d’Acre war bis 1291, dem Jahr der Rückeroberung durch die Muslime, eine Kreuzfahrerstadt, deren Untergang die Vertreibung der Franken aus dem Morgenland zur Folge hatte. Während der Schreibgehilfe bei der Erstellung des Manuskripts eine Schrift französischen „Stiles“ verwendete, ist klar ersichtlich, dass der Miniaturmaler in Venedig ausgebildet wurde. Das berechtigt zur Annahme, dass im Produktionsatelier Künstler unterschiedlicher Herkunft und Ausbildung tätig waren.

Cookie settings