Hydraulisch angetriebene Ömühle
MOO Oliven- und Ölmuseum

Ländliche Gegend um Siena
Stein, Holz und Metalllegierungen
XVII-XX Jahrhundert
Das kanalisierte Wasser treibt ein vertikales Rad an, das teilweise in das Durchgangsbecken eintaucht, ähnlich wie bei Getreidemühlen. Die Bewegung wird dann im Inneren der Ölmühle über eine Reihe von Zahnrädern übertragen, die, entsprechend angeordnet und gekoppelt, die Geschwindigkeit reduzieren und die Leistung erhöhen.
Am Ende dieses komplexen Rotationsspiels setzt sich die Bewegung in dem Zahnradgetriebe der großen vertikalen Welle fort, die an die vorhergehende Welle gekoppelt ist und die ihrerseits die Bewegung auf die Mühlscheibe (Mühlstein) überträgt und diese zum Drehen bringt. Um die Bewegung der Ölmühle zu stoppen, ist es unerlässlich, das Rad im Wasser durch Entleeren des Hydraulikbeckens anzuhalten. Die Überreste eines Wappens auf der angrenzenden Presse lassen die Mühle als Eigentum eines Gehöfts des berühmten Krankenhauses Santa Maria della Scala in Siena erscheinen.